LEISTUNGEN

Naturheilkundliche Beratung
Die Stärke der Naturheilkunde liegt in ihrem ganzheitlichen Ansatz. Die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN) berücksichtigt die individuelle Konstitution jedes Menschen und arbeitet so ganz gezielt mit ausgewählten Vital- und Pflanzenwirkstoffen, aus- und ableitenden Verfahren, physikalischen und manuellen Therapien oder der Diätetik. Jedes Therapiekonzept ist individuell.

Phytotherapie
Die Pflanzenheilkunde basiert auf einem uralten Erfahrungsschatz, der seit Jahrhunderten erprobt, weiterentwickelt und erforscht wird. Die faszinierende Welt der Heilpflanzen zog Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen in ihren Bann. Die Anwendung der Phytotherapie hat in der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde einen grossen Stellenwert. Im Zentrum steht auch hier die Individualität. Als Naturheilpraktikerin arbeite ich mit einer Kombination aus ausgewählten Heilpflanzen in Form von Tinkturen, Urtinkturen, Teemischungen oder pflanzlichen Präparaten.

Ernährungsberatung
Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung beeinflusst nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch wie wir uns fühlen. Seit Beginn unserer Existenz setzen wir uns mit Nahrung auseinander und doch sind viele Menschen unsicher, welche Nahrungsmittel ihnen gut bekommen und welche sie besser meiden sollten. Spannend ist, dass in diesem Bereich in den letzten Jahren sehr viel geforscht wurde und sich immer mehr herauskristallisiert, wie auch unsere tägliche Ernährung einen Krankheitsverlauf beeinflussen kann. Im Zentrum der ganzheitlichen Ernährungsberatung in der Naturheilpraxis steht der Mensch in seiner momentanen Lebenslage und mit seinen aktuellen Herausforderungen.

Aus- und Ableitende Therapien
Durch eine ableitende Therapie, wie beispielsweise dem Schröpfen, wird der Körper tonisiert und gestärkt. Die Sogwirkung im Schröpfglas fördert nicht nur die lokale Durchblutung des Gewebes, sondern auch die Durchblutung der inneren Organe, die mit den behandelten Hautsegmenten reflektorisch verbunden sind. Ausserdem regt das Schröpfen den Stoffwechsel an, beseitigt Muskelverspannungen und Gelosen und regt unser Immunsystem an. In der Naturheilpraxis lassen sich äusserliche Anwendungen gut mit der Phytotherapie oder Ernährungsheilkunde kombinieren.

Humoralpathologie
Die Humoralpathologie bildet das Herzstück der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde (TEN). Ihr Denk- und Arbeitsmodell geht auf den griechischen Arzt Hippokrates von Kos zurück. Er gilt als Begründer der rational-empirischen Medizin und als Vater der europäischen Heilkunde. Hippokrates beschrieb die Krankheit als Abweichung des individuellen Gleichgewichts im Körper. Dabei spielen die 4 Elemente eine grosse Rolle. Ihre Wirkprinzipien widerspiegeln sich in jedem Menschen in unterschiedlicher Ausprägung. Ziel der Humoralpathologie ist es also, das persönliche Gleichgewicht im Körper des Patienten wiederherzustellen und zu erhalten.
KOSTEN UND ANERKENNUNG
